Kirche St. Cornelius
Stauseestraße 38, 54317 Riveris
Web: kulturdb.de/einobjekt.php?id=3574
Die St. Corneliuskapelle in Riveris zeigt in einem Kirchenfenster auch den hl. Martin.
Riveris: Der Name von Fluss und Ort ist keltischen Ursprungs und bedeutet „kleiner Fluss“; das Dorf Ruverisene wird erstmals um 1200 genannt. Bei der kleinen Bevölkerungszahl konnte es auch kirchlich nie zur Eigenständigkeit kommen. 1818 wurde das barocke „Heiligenhäuschen“ erweitert; 1853 erfolgte der Neubau einer Kapelle St. Cornelius mit einem Martinsfenster an anderer Stelle. Mit Morscheid gehört Riveris heute zur Pfarreiengemeinschaft Waldrach.
Bekannt wurde Riveris durch die 1957 gebaute Riveris-Talsperre, die 5 Mio.m² Trinkwasser vor allem für Trier bereithält. Ein schöner Rad- und Wanderweg führt um die Talsperre herum.
Kontaktadresse: Pfarreiengemeinschaft Waldrach
Im Kändelchen 23, 54320 Waldrach
Tel.: 0049 6500 634
Web: www.katholische-kirche-ruwertal.de
Etappen:
HW-39-14 Reinsfeld - Riveris
HW-39-15 Riveris - Trier
Öffnungszeiten: Die Kapelle in Riveris ist tagsüber geöffnet. Die Küsterin Frau Köppinger Telefon: 0049 6500 8904 wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Infos zum Ort: www.riveris.de
Impressum und Copyright:
Diözese Rottenburg-Stuttgart / Bischöfliches Ordinariat
Hauptabteilung IV - Pastorale Konzeption
Postfach 9
72101 Rottenburg a. N.
www.martinuswege.eu
DataGis GmbH
Johann-Strauß-Straße 26
70794 Filderstadt
www.datagis.com
vianovis GmbH
Bergstraße 12
87488 Betzigau
www.vianovis.de
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, www.lv-bw.de
Stand: Mai 2022 - Keine Gewähr - www.martinuswege.eu