Streckenverlauf und Sehenswertes
Dingolfing - Brunnerfeld - Brunn - Oberteisbach - Piegendorf - Weigendorf - Stelzenberg - Göttersdorf - Wimpersing - Mühlen - Wieselsberg - Gaiberg - Angersdorf - KirchbergGastbetriebe
Dingolfing - KröningFahrplanservice für Tagespilger
Planen Sie Ihre Rückfahrt zum Ausgangsort der Tagesetappe mit dem öffentlichen Nahverkehr:
EFA-BW - elektronische Fahrplanauskunft >>
Wir verlassen die BMW-Stadt Dingolfing über die „Obere Stadt“, vorbei am einstigen Herzogsschloss und wenden auf der Brücke noch einmal den Blick zurück. Wir schlagen dann den Weg über Brunnerfeld zum Stadtteil Brunn ein, wo wir an der kleine Kirche St. Ägidius vorbei kommen und über einen Feldweg dem Wald zustreben. Am Waldrand halten wir uns nach rechts bis zur kleinen Wallfahrtskirche „Heimlichleiden“ am Straßenrand; der Blick ins Innere ist in der Regel durch ein Gitter möglich und eine Tafel informiert darüber, was es mit diesem Gotteshaus auf sich hat.
Wir folgen der relativ wenig befahrenen Straße durch den Wald hinunter ins Tal des Teisbaches. Sobald wir diesen überquert haben, stoßen wir bereits bei Oberteisbach auf den Gasthof „Räucherhansl“ am östlichen Ortsrand von Piegendorf. Die Martinskirche befindet sich ca. 300 m im oberen Dorfbereich. (Wenn der Mesner zu Hause ist, sperrt er gerne die Kirche auf und erzählt von seinem Kleinod.)
Über den leichten Bergrücken und auf einer kurvenreichen und daher ziemlich unübersichtlichen Straße durch den Wald gelangen wir ins nächste kleine Tal des Scheiblbaches nach Weigendorf. Hier wählen wir einen Weg, der uns ab von der Kreisstraße nach Göttersdorf bringt. Auch hier ist die Mesnerin gerne bereit, uns die kleine Filialkirche St. Elisabeth aufzusperren und zu erklären.
Gleich nach Göttersdorf schlagen wir den Gemeindeweg hinauf zum Wald ein; dort wenden wir uns noch einmal um und lassen den Blick übers Tal schweifen. Nach einem kurzen Stück durch den Wald betritt man vor dem Weiler Wimpersing das Gemeindegebiet von Niederviehbach; danach geht es abermals ein Stück durch den Wald, dann ins Tal: zur Linken ein Marterl, rechts im Talgrund die Einöde Mühlen. An der Kreisstraße schwenken wir nach links und bei nächster Gelegenheit leicht ansteigend nach rechts hinauf nach Wieselsberg bei Kirchberg, wo wir das Gebiet der Gemeinde Kröning und damit auch den Landkreis Landshut erreichen.
Am Ortsausgang nehmen wir den Feldweg zum Wald, folgen nach links dem Weg am Waldrand entlang und streben über die Einöde Gaiberg hinunter zur Straße nach Angersdorf. Vor Angersdorf biegen wir links ab und gelangen so am Waldrand entlang bis nach Kirchberg. Dort steigen wir die Treppen zur Kirche St. Florian hinauf für eine wohlverdiente Rast und fragen danach im Gasthaus Sedlmeier ggf. nach einem Nachtquartier.
Sonstiges