Den Weg teilen - pilgern auf dem Martinusweg
Martinuswege in Baden-Württemberg
Die "Via Sancti Martini" verbindet den Geburtsort des heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, mit seiner Grablege in Tours in Frankreich. In Tannheim bei Biberach erreicht der Hauptweg Baden-Württemberg und führt weiter bis nach Speyer am Rhein.
Entstanden sind neben dem Hauptweg vier Regionalwege, die zahlreiche Martinskirchen miteinander verbinden und Pilger dazu einladen, sich mit dem heiligen Martin auf einen geistlichen Weg zu machen.
Wegverlauf und Etappen des Martinuswegs in Baden-Württemberg aufrufen
Europäischer Martinusweg
Seit September 2016 verläuft mit der Mittelroute ein zweiter Martinuspilgerweg "Via Sancti Martini" durch Europa. Der Weg beginn in Szombathely (Ungarn), der Geburtsstadt des Heiligen Martin und verläuft durch Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich bis nach Tours, wo der Heilige Martin Bischof war. Das Wegenetz umfasst insgesamt über 2500 Kilometer. Wir verstehen den europäischen Martinusweg als Pilgerweg und Kulturweg zugleich.
Pilgern auf dem Martinusweg kann so zur Spurensuche werden: nach Spuren des Hl. Martin in unserer Diözese, aber mehr noch nach Spuren Gottes in unserem Leben.
Wegverlauf und Etappen des Europäischen Martinusweg aufrufen.
Veranstaltungen
Aktuelles
Aktuelle Hinweise zur Streckenführung
Neuester Beitrag vom 12.01.2025
Pilgern auf dem Martinusweg
Auf der Südroute der "Via Sancti Martini" quer durch Europa Vortrag mit Bildern 21. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nebringen. Sabine und Martin Hitschel sind zwischen 2022 un 2024 auf dem Martinusweg von Ungarn über Slowenien und Italien bis nach Frankreich gepilgert. Über 2.700 km auf den Spuren von "Sankt Martin"waren sie insgesamt sieben Monate zu Fuß unterwegs.
Text und Bilder: Hitschel
Patrozinium in Bierlingen - Ein herzliches "Vergelt`s Gott" ... weiterlesen
Leben und Wirken von St. Martin und die Bedeutung des Martinusweges ... weiterlesen