HW-39-10 Morbach - Börfink

30-10_Windskulptur_Boerfink_upload.jpg
© Jupp Kandels, Birkenfeld 2015
Distanz: ↔ 26 km,
Dauer: ⌛ ,
Höhenmeter bergauf ▲ 814 m
Kartenfenster öffnen
Route in Outdooractive anzeigen
Route in Komoot anzeigen
GPS-Datei herunterladen

Streckenverlauf und Sehenswertes

Morbach - Hoxel - Edenbruch - Erbeskopf - Börfink

Gastbetriebe

Morbach - Börfink

Fahrplanservice für Tagespilger
Planen Sie Ihre Rückfahrt zum Ausgangsort der Tagesetappe mit dem öffentlichen Nahverkehr:
EFA-BW - elektronische Fahrplanauskunft >>

Im Erholungsgebiet Ortelsbruch bei Morbach verlassen wir den Fernwanderweg X (E3) und gehen wieder auf dem Saar-Hunsrück-Steig weiter bis Otzenhaus bzw. Hermeskeil.
Im Erholungsgebiet Ortelsbruch gehen wir durch einen sehr interessanten Baumlehrpfad und anschließend führt uns ein 500m langer Holzsteg über das Hochmoor.
Der Saar-Hunsrück-Steig ist, wie der Soonwald-Steig, so gut beschildert, dass es einer weiteren Erklärung nicht bedarf.
Bei dem Ort Hoxel unter- oder überqueren wir ein Hunsrückbahn-Viadukt. Mit 42 m Höhe zählt dieses zu den höchsten eingeschossigen steinernen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Durch sehr schöne und abwechslungsreiche Landschaft erreichen wir das Hunsrückhaus am Fuß des Erbeskopf.
Das Hunsrückhaus ist eines der Tore zum Nationalpark Hunsrück Hochwald. An der Wetterstation vorbei geht es sehr steil auf den 816m hohen Gipfel des Erbeskopfs. Von der Windklangskulptur werfen wir noch einen Weitblick in die Eifel, und tauchen dann in ein wunderschönes Waldgebiet, „eines Nationalparks würdig", ein. An der Siegfried-Quelle (Nibelungensage) vorbei erreichen wir das Moorgebiet Ochsenbruch bei Börfink mit Übernachtungsmöglichkeiten.

Sonstiges