MWH 4 Neuenstadt am Kocher - Heilbronn

Distanz: ↔ 18 km,
Dauer: ⌛ ,
Höhenmeter bergauf ▲ 373 m
Kartenfenster öffnen
Route in Outdooractive anzeigen
Route in Komoot anzeigen
GPS-Datei herunterladen

Streckenverlauf und Sehenswertes

Neuenstadt am Kocher - Ruckertsberg - Pfitzhofwald - Erlenbach - Wartberg - Heilbronn

Gastbetriebe

Heilbronn

Fahrplanservice für Tagespilger
Planen Sie Ihre Rückfahrt zum Ausgangsort der Tagesetappe mit dem öffentlichen Nahverkehr:
EFA-BW - elektronische Fahrplanauskunft >>

Von der katholischen Kirche „Zum guten Hirten“ pilgern wir talwärts zum Mühlweg und auf dem Lange-Wiesen-Weg stadtauswärts. Nach den Sportstätten erreichen wir die Kirchenruine Helmbund. Jenseits der Cleversulzbacher Straße gehen wir etwa 500 m am Limbach entlang, dann rechts hoch auf die Anhöhe, von dort nach Süden geradeaus bis zum Waldrand. Dem Forstweg folgen wir zur Weggabelung und über den Paul-Gussmann-Weg bergan auf die Hochfläche, dort weiter bis zum Schild „Ob dem Felsen“. Hier geht ein Pfad links ab und kilometerlang durch den Wald. Nach dem Wald kommen Weinberge; unterhalb deren liegt Erlenbach mit der Kirche St. Martinus. Von der Kirche wandern wir hinab zur Weinsberger Straße, auf dieser gehen wir hinaus und unter der A6 hindurch. Nach rechts durch Felder und Weinberge ansteigend auf den Wartberg, dem auf der anderen Seite ganz Heilbronn zu Füßen liegt. Wartbergsteige und Wartbergstraße führen in die Stadt hinunter; hinter den Bahnschienen halten wir uns links in die Villmatstraße und in der Verlängerung zur Kirche St. Augustinus. Über Goethe- und Schillerstraße, Schellengasse und Sülmer Straße (Fußgängerzone) erreichen wir die evangelische Kilianskirche und das Deutschordensmünster im Zentrum.

Sonstiges
Übernachtungsmöglichkeiten in Neuenstadt am Kocher vorhanden, bitte vor Ort erfragen.
In Neckarsulm befindet sich die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik St. Martin, ein Erzieherausbildungszentrum mit fast 50 jähriger Erfahrung. Die angehenden Erzieherinnen/Erzieher und Heilpädagoginnen/Heilpädagogen der katholischen Fachschulen Neckarsulm haben zum 45. Jubiläum ihrer Schule im Jahr 2017 nach einem passenden Namen gesucht. Martin von Tours, dessen berühmte Szene von der Mantelteilung in vielen Kindertageseinrichtungen gefeiert wird, wurde schließlich als passendes Vorbild des christlichen Hauptgebotes der Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe gefunden: Martin teilt seinen Mantel mit einem Bedürftigen (Nächstenliebe). Er behält die andere Hälfte für sich (Selbstliebe). Ein Abstecher dorthin am Ende der Etappe (z.B. von Erlenbach) ist durchaus lohnenswert. Aufgrund der Entfernung von ca. 4km wird der ÖPNV empfohlen.