HW-36-03 Bruchsal-Heidelsheim - Bruchsal
Etappenstart: Bruchsal
Länge: 19 km
Höhenmeter bergauf: 401 m
Dauer: 6,1 Std.
Route in Outdooractive anzeigen
Beschreibung
Von der Martinskapelle über Merianstraße, Judengasse und Zähringerstraße überquert man die Bruchsaler Straße. Geradeaus in die Martinstraße, 50 m nach der Unterführung dann die Abzweigung nach links hoch, dann rechts abwärts und wieder hinauf zum Steighof. Links um den Grünsammelplatz, rechts auf dem Forstweg zum Wald, leicht bergauf zum Vereinsheim, dann wieder hinab zur Landstraße orientieren wir uns nun am roten Sandsteinturm der Martinskirche Obergrombach. Durch Burgstraße und Torbogen erreicht man die Katholische St.-Martins-Kirche. Kurz danach auf den Grombachweg, durch Wohnstraßen, Weinberge und Gärten hinauf zum Michaelsberg Untergrombach (auch Wanderzeichen blaues W) mit der Michaelskapelle. Am Aussichtspunkt kann der Michaelsberg umrundet werden, zunächst links in einen Schotterweg, ab der Gabelung links in den Grasweg, dann den befestigten Landwirtschaftsweg bis zum Parkplatz. Wanderweg 4 folgend und durch die Obstbaumallee, dann rechts auf den Grasweg (Zeichen blauer Punkt); am Waldrand entlang führt uns der Weg mal links, mal rechts zum Waldstück mit dem Jüdischen Friedhof. Am Friedhofstor links ab bis zur Straße, dann vor dem Tor der Eichelbergkaserne links dem Schild „Fußweg Bruchsal“ folgen. Nach der Schranke den Weg links abwärts, dann rechts, folgen wir bei der Weggabelung dem Wegweiser zum Feldkirchle, dann hinunter zur Straße. Über den Kreisel an der B35, durch die Straße Eggerten, rechts in die Hochstraße und links die Friedhofstraße hinunter bis Peter-und-Paul-Straße. Geradeaus ein paar Meter weiter befindet sich, neben der Verwaltung des Caritasverbands Bruchsal mit Beratungsstellen, das Projektcafé Cafétas. Rechts geht es zur Barockkirche St. Peter, dann über eine Treppe in die Engelsgasse. Nach rechts durch die Württemberger Straße erreichen wir nach 500 m links den historischen Bruchsaler Schlachthof mit dem Bruchsaler Tafelladen, einem Ort des Teilens am Martinusweg, der zu seinen Öffnungszeiten gerne Pilger empfängt. Einige Meter nach dem Schlachthofgebäude links in das Sträßchen „Im Hammer“ und links entlang des Saalbachs führt der Fuß- und Radweg Richtung Innenstadt. Die B3 überquerend und durch Bürgerpark und Fußgängerzone zur Stadtkirche Unsere Liebe Frau.
Streckenverlauf
Heidelsheim - ObergrombachÜbernachtungsmöglichkeiten
Heidelsheim - Untergrombach - Obergrombach - BruchsalFahrplanservice für Tagespilger
Planen Sie Ihre Rückfahrt zum Ausgangsort der Tagesetappe mit dem öffentlichen Nahverkehr:
EFA-BW - elektronische Fahrplanauskunft >>
Impressum und Copyright:
Diözese Rottenburg-Stuttgart / Bischöfliches Ordinariat
Hauptabteilung IV - Pastorale Konzeption
Postfach 9
72101 Rottenburg a. N.
www.martinuswege.eu
DataGis GmbH
Johann-Strauß-Straße 26
70794 Filderstadt
www.datagis.com
vianovis GmbH
Bergstraße 12
87488 Betzigau
www.vianovis.de
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, www.lv-bw.de
Stand: Mai 2022 - Keine Gewähr - www.martinuswege.eu